Chinesische Kräutertherapie
  • Startseite
  • Index
    • Blut regulierende Rezepturen
      • Blut beleben
        • Xue Fu Zhu Yu Tang – Dekokt, welche Stasen aus dem Haus des Blutes treibt
      • Blutstase auflösen, Wärmen der Menses
        • Gui Zhi Fu Ling Wan
        • Wen Jing Tang – wärme die Menstruation Dekokt
      • Blutstase bei Wundheilung
        • Huo Luo Xiao Ling Dan – Belebung der Kollateralen
    • Blutung stoppende Rezepturen
      • Blutungen stillen, Hitze klären
        • Huai Hua San
    • Den Geist nähren und beruhigende Rezepturen
      • Suan Zao Ren Tang
      • Tian Wan Bu Xin Dan
    • Die Oberfläche befreiende Rezepturen
      • Befreiung äußere Wind Kälte
        • Gui Zhi Tang
        • Ma Huang Tang
      • Befreiung äußere Wind Hitze
        • Yin Qiao San
      • Befreiung bei Kopf-Nackensymptomen
        • Ge Gen Tang
    • Harmonisierende Rezepturen
      • Befreiung und Harmonisierung Shao Yang
        • Xiao Chai Hu Tang – Kleine Chai Hu Suppe
      • Harmonisierung und Regulierung Leber und Milz
        • Si Ni San – Kalte Extremitäten Pulver
        • Tong Xie Yao Fang
        • Xiao Yao San – umherschweifendes Pulver
      • Harmonisierung und Regulierung Magen und Darm
        • Ban Xia Xie Xin Tang
    • Hitze beseitigende Rezepturen
      • Befreiung Hitze aus Funktionskreisen
        • Dao Chi San – Pulver, das das Rote ausleitet
        • Long Dan Xie Gan Tang-Dekokt, das die Leber entlastet
        • Ma Xing Shi Gan Tang
        • Xie Bai San-Pulver, das das Weiße abfließt
        • Zuo Jin Wan – Linkes Metall Pille
      • Befreiung Hitze Qi Ebene
        • Bai Hu Tang
      • Befreiung Toxische Hitze
        • Huang Lian Jie Du Tang
      • Beseitigung Leere Hitze
        • Qing Hao Bie Jia Tang
      • Kühlen Hitze Ying und Blut Ebene
        • Qing Jing Tang (aus WenBing)
        • Xi Jiao Di Huang Tang
    • Innere Kälte wärmende Rezepturen
      • Mitte wärmen Kälte ausleiten
        • Li Zhong Wan – Pille die die Mitte reguliert
      • Wärmen der Leitbahnen und Zerstreuen von Kälte
        • Dang Gui Si Ni Tang
      • Rezepte, die ein zerstörtes Yang retten
        • Si Ni Tang – Kalte Extremitäten Dekokt
    • Nach unten abfliesen lassende Rezepturen
      • Hitze Akkumulation abführen
        • Da Cheng Qi Tang
    • Nahrungsstagnation lösende Rezepturen
      • Bao He Wan
    • Nässe beseitigend Rezepturen
      • Diurese und Ausleitung von Feuchtigkeit
        • Wu Ling San
      • Klärung feuchter Hitze
        • Ba Zheng San
      • Transformation trüber Feuchtigkeit
        • Huo Xiang Zheng Qi San
        • Ping Wei San – beruhigendes Magen Pulver
      • Wind Feuchtigkeit zerstreuen
        • Du Huo Ji Sheng Tang
    • Qi regulierende Rezepturen
      • Qi absenken bei Gegenläufigkeit
        • Su Zi Jiang Qi Tang
      • Qi bewegen
        • Ban Xia Hou Po Tang
        • Yue Ju Wan – Flucht aus der Einschnürung Pille
    • Schleim behandelnde Rezepturen
      • Feuchtigkeit trocknen und Schleim umwandeln
        • Er Chen Tang
      • Hitze klären und Schleim umwandeln
        • Wen Dang Tang – Dekokt, welche die Gallenblase wärmt
      • Trockenheit befeuchten und Schleim umwandeln
        • Bai Mu Gua Lou San
    • Stabilisierende Rezepturen
      • Das Äußere sichern und Schwitzen beenden
        • Yu Ping Feng San -Jade – Windschutz-Pulver
      • Die Essenz adstringieren und Emissionen stillen
        • Shou Tai Tang – Fötus Langlebigkeit Pille
    • Tonisierende Rezepturen
      • Supplementierung von Blut
        • Ba Zhen Tang – Acht Schätze Dekokt
        • Dang Gui Bu Xue Tang
        • Gui Pi Tang – Dekokt, das die Milz wiederherstellt
        • Si Wu Tang – Vier Arzneien Dekokt
      • Supplementierung von Qi
        • Bu Zhong Yi Qi Tang
        • Shen Ling Bai Zhu San
        • Sheng Mai San – Pulver das den Puls erzeugt
        • Si Jun Zi Tang – vier Gentlemen Dekoktion
      • Supplementierung von Yang
        • Jin Gui Shen Qi Wan – Nieren-Qi-Pille
      • Supplementierung von Yin
        • Liu Wei Di Huang Wan
    • Trockenheit befeuchten und Yin nährende Rezepturen
      • Mai Men Dong Tang
    • Wind und Tremor behandelnde Rezepturen
      • Tian Ma Gou Teng Yin
      • Xiao Feng San – Pulver, das Wind eleminiert
  • Über uns & Danksagungen
  • Suche
  • Menü
SUCHE...
Direkt zur Übersicht

Ein Projekt des

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Britta Engert TCM-Therapeutin im Zentrum seit 2005

Britta Engert
TCM-Therapeutin im Zentrum seit 2005

Das auf dieser Internetseite vorgestellte Projekt ist auf Initiative von Britta Engert, Therapeutin im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, entstanden. Sie wurde dabei von Frau Cornelia Helmreich und Frau Ying Zeng, die ebenfalls im Zentrum tätig sind, unterstützt.

Frau Engert hat die seltene Fähigkeit, ihre Arbeitszeit und auch Ihre Lebenszeit sehr effektiv zu nutzen und sowohl in der Patientenbetreuung mit höchster Konzentration tätig zu sein als auch im Rahmen von anderen Aufgaben wie Informationsbeschaffung, Literaturstudium oder dem Erarbeiten von neuen Informationen. So begann sie im Jahr 2006 Informationen zur chinesischen Kräutertherapie in Form von so genannten Mind-Maps, an den Zeiten des Tages, in denen sie keine Patienten behandelte, zusammen zu tragen.

Im Laufe des Jahres 2006/2007 verbesserte Frau Engert diese Zusammenstellung in Form von Mind-Maps zum Thema Chinesische Kräutertherapie (Chinesische Arzneimitteltherapie, Chinesische Phytotherapie, Chinesische Kräuterheilkunde, Chinesische Kräutermedizin) immer weiter und wir entschlossen uns, die Informationen allen Interessierten auf einer Internetseite zur Verfügung zu stellen, die wir mit Unterstützung von Frau Ulrike Cymek, welche für Design und Programmierung der Internetseite verantwortlich ist, erstellt haben.

Die Mind-Mapping-Methode, so wie sie von Frau Engert eingesetzt wurde, führt zu Grafiken, in denen die Informationen in einer Form enthalten sind, die diese Informationen sehr schnell erfassbar macht.

Ich danke Frau Engert,  für die Idee, eine Zusammenfassung aller relevanten chinesischen Kräuterrezepte zu erstellen und die hervorragende Umsetzung der Informationen in Mind-Maps.

Die Mind-Mapping-Methode wurde ursprünglich von Tony Buzan entwickelt, der mittlerweile die Software imindmap entwickelt hat. Verwendet wurde von uns die Software Mind-Manager, zunächst in der Version 6.0, nunmehr in der Version 7.2. Erhältlich unter www.mindjet.de. Zum Betrachten und Ausdrucken unserer Mind-Maps benötigen Sie die Software Acrobat Reader Version 8, da unsere Mind-Maps als PDF-Versionen vorliegen.

bonsai-316573_960_720Grundsätzlich empfehlen wir, die von uns erstellten Mind-Maps auszudrucken (die Links dazu sind jeweils rechts unterhalb des jpg-Bildes auf den Unterseiten von www.chinesische-kraeutertherapie.de, nach der von der Seite vorgegebenen Gliederung, z.B. Befreiung von äußerer Kälte, zu sortieren und dann an Hand dieser Mind-Maps zu lernen. Dies spart erheblich Zeit, weil diese visuelle Darstellung bereits gehirngerecht ist und die relevanten Informationen schneller und nachhaltiger abgespeichert werden können. Die Kolleginnen und Kollegen, die lieber alle Mind-Maps auf einmal in einer PDF Datei haben möchten und nicht jede einzelne ausdrucken wollen, können uns unter tcm@tcm24.de eine Mail schicken und erhalten dann eine selbstentpackende Datei mit der aktuellen Version aller PDF-Dateien mit den Rezepturen Mind-Maps.

In einer späteren Version werden wir alle Mind-Maps der verschiedenen Projekte an einer Stelle zum Ausdrucken zusammenfassen.In der Version 2.1 haben wir 3 Fehler in den Maps korrigiert – Dank an die Kollegen- und die alphabetische Sortierung um die nach Dan Bensky erweitert.  In der Version 3.0 haben wird die Seite schneller gemacht und eine Sitemap ersellt und an Google übergeben, sodaß in Kürze alle Unterseiten über den Google-Index zu finden sind

mit kollegialen Grüßen

Dr. med. A. Kürten

Leitender Arzt des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Berlin im August des Jahres 2008

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin

Große Hamburger Str. 5-11
10115
Berlin
Deutschland

030 – 23 11 25 27

tcm@tcm24.de

(c) 2016 tcm24.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren